Freitag, 19. Februar 2010

Chippendales

Wie geil ist DAS denn? Vania hat uns heute einen Video-Link geschickt, guckt Euch das Video unbedingt mal an!

Hier der Link: Ich als einer der Chippendales ;)

(Im Video müsst Ihr noch einmal auf "Watch Video" klicken, da das Video sexuell höchst attraktives Material enthält ;)

Und keine Scheu, ich freue mich über nen Kommentar hier unten!

Donnerstag, 18. Februar 2010

Tepoztlán

Hier ein kleiner Reisebericht von unserem Tagesausflug nach Tepoztlán am letzten Samstag.

Zusammen mit Claudio, Liliana und Juan Carlos gings im schicken VW Passat über die Bundesgrenze in den benachbarten Bundesstaat Morelos (südlich vom DF). Mein bereits DRITTER Bundesstaat in nur 3 Wochen, check ;). Nach circa 1,5 Stunden Fahrt durch das Gebirge sind wir im wirklich idyllischen Bergdorf Tepoztlán angekommen. Das Dorf ist berühmt für seine aztekische Pyramide und seine leckeren, wenn auch zum Teil sehr wundersamen Eissorten. So gibt es zum Beispiel so seltsame Eissorten wie "Käse mit Kokos" oder süße Fruchtsorten mit Chile (Chilli).

Nachdem wir bei der Freundin der 3 - Cecilia - angekommen sind und unseren Sachen abgeladen haben, sind wir also gleich erstmal durch den Ort geschlendert, auf der Suche nach leckerem Eis (= "nieve"). Die Käsesorte habe ich leider nirgends gesehen (hätte ich gerne mal probiert) und bin dann doch bei den süßen Sorten geblieben...

Bevor Cecilias eigentliche Abschiedsparty (sie zieht nach Peru) losgehen sollte, hatten wir noch genügend Zeit, uns die Pyramide anzugucken. So haben Claudio und ich den wirklich steilen Berg erklommen und kamen dabei echt ins Schwitzen. 40 Minuten steil bergauf, anfangs gab es noch Stufen, je höher man kam, desto steiniger wurde allerdings der Pfad... da waren einige Mexikaner ganz schön am Stöhnen, haben dann erstmal Pause gemacht und sich ne Kippe angezündet *haha* - genau, das hilft auch so gut! ;)

Der Aufstieg war echt toll, mein erstes richtiges "Kraksel-Abenteuer" in den Bergen. Oben angekommen war die Aussicht einfach gigantisch. Hier haben wir auch gleich Claudios andere Freunde - Estrellita (= "Sternchen", ohne Witz!) und Gustavo - getroffen. Eine ziemlich lustige Darbietung boten die kleinen "Frechdachse" dort oben. Ich bin mir nicht sicher, ob es Dachse oder Waschbären waren (oder eine Mischung davon). Die kleinen Schlingel liefen dort in Scharen umher, listig wie sie waren immer auf der Suche nach Essbarem. Dem einen Pärchen haben sie glatt das Essen aus dem Rucksack stiebitzt, so dreist waren sie ;) Und die Mädels waren alle am Kreischen wie die Bekloppten *lach* Die Mexikaner haben immer "tejones" (= Dachse) geschriehen. Laut Wikipedia leben aber eher die Waschbären in Mexiko.... ich bin mir also nicht wirlklich sicher, welche Art das nun war, könnt Ihr mir da helfen? Bis Ihr mich aufklären könnt nenne ich die Kleinen einfach "Frechdachse", das passt auch wirklich zu ihnen *lach*.

Hier mal ein kleiner Eindruck des Getümmels dort oben an der Pyramide:





Nachdem wir den wahnsinns Ausblick genossen und die obligatorischen Fotos geschossen haben, gings wieder bergab. Im Tal haben wir uns dann zur Belohnung erstmal einen leckeren Tequila-Cocktail gegönnt, man muss ja nach einer solchen Anstrengung auch ordentlich Flüssigkeit zu sich nehmen ;)

Auf dem Rückweg zu Cecilias Haus ging es gemütlich durch den Ort, vorbei an zahlreichen Ständen und Läden....die Straßen waren bunt geschmückt, überall spielte Musik und die Straßen waren voller Leute, es war Carnaval! Das war schon eine wirklich tolle Atmosphäre, ganz anders als in der Großstadt von Mexico City!

Abends haben wir den Tag auf der Abschiedsparty ausklingen lassen. Ein total hübsches Häuschen mit schönem Garten, der Blick auf die Berge im Hintergrund, eine kleine mexikanische Band und eine Tänzerin, das lieferte schon alles einen sehr beeindruckendes Ambiente...

Mit einem Reisebus ging es dann um 20Uhr wieder in Richtung DF... für gerade mal 80 pesos, nicht einmal 5 Euro und das für 1,5 Stunden Fahrt! Da werde ich sicher auch demnächst günstig nach Puebla kommen, um Olli zu besuchen... jaja, Mexiko hat schon so seine Vorzüge :)

Sonntag, 14. Februar 2010

Mein Geschenk zum Valentinstag!

Zum Valentinstag hier ein kleines "Geschenk" für Euch:
Passend zum Tag der Liebenden (Día de los enamorados) den Song "Te Regalo" (Ich schenke Dir...) von Carlos Baute!



Ich finde den Song einfach klasse, er ist inhaltlich absolut passend und macht einfach gute Laune. Wem der Song gefällt, dem kann ich nur die weiteren Songs von Carlos Baute (venezuelanischer Sänger) aus seinem Album "De Mi Puño Y Letra" empfehlen! So zum Beispiel auch den Sommerhit 2009 "Colgando En Tus Manos" zusammen mit der spanischen Sängerin Marta Sanchez.

Viel Spass beim Reinhören... demnächst werde ich Euch auch weitere Latino-Lieder vorstellen, denn gerade über die Musik erfährt man viel über die Kultur eines Landes...

Donnerstag, 11. Februar 2010

Warum wir im Flugzeug Tomatensaft bestellen

Hier mal losgelöst von Mexiko einen Artikel, den ich gerade gelesen habe und sehr interessant finde. Ich selbst trinke zwar auch im Flugzeug keinen Tomatensaft, habe das Phänomen aber schon öfter beobachten können ;)

Warum wir im Flugzeug Tomatensaft bestellen (Bild.de)

Seid Ihr auch Flugzeug-Tomatensaft-Trinker? ;)
Dann gebt doch mal bitte einen kurzen Kommentar hier unten ab, mal schauen, wieviele von Euch zu den "Tomairtensaft"-Fetischisten gehören ;)

Sonntag, 7. Februar 2010

Feliz Cumpleaños

Hier ein paar Eindrücke von zwei Geburtstagen, die wir in den letzten Tagen gefeiert haben: meinen und den von Vania (arbeitet und studiert mit uns an der Alliant):


Erstmal möchte ich mich bei Euch allen für Eure Glückwünsche bedanken, sei es per Anruf, Sms, bei Facebook oder im StudiVZ. Ich habe mich sehr gefreut! Das Schöne war auch, dass ich durch die Zeitverschiebung nicht nur 24 Stunden Geburtstag hatte, sondern diesmal sogar gefühlte 31 Stunden (da die ersten Glückwünsche bereits um 24Uhr deutscher Zeit eintrafen) ;).

Mein Tag fing also durch Eure Glückwünsche und einer Einladung zum Frühstück von Miguel bereits super an. Mittags habe ich mich zum Essen mit Ivan getroffen und von ihm sogar einen Geburtstagskuchen und ein Geschenk bekommen - ein Fotoalbum mit Bildern von Mexiko Stadt und weiteren freien Seiten, auf die ich meine eigenen Fotos der kommenden Monate einkleben kann. Da ich ja total auf Fotos stehe, hat er mit diesem Geschenk genau ins Schwarze getroffen ;). Abends nach der Uni war ich mit Rabab, Anup und Julien noch was trinken, 5 Gin-Tonic waren es glaub ich in der ersten Bar, auf jeden Fall sehr lecker ;). Nachdem JuanJo noch dazugestoßen ist (kam direkt vom Flughafen, arbeitet bei der Lufthansa) sind wir mit ihm noch in eine kleine Tanzbar, in der er uns dann seinen Geheimtip, den "Manguito con Chile" spendiert hat (Videoeinstellung auf 720p für bessere Qualität!):



Mit dem "Ausgeben" läuft das hier in Mexiko (wie auch in den USA) an Geburtstagen sowieso anders als in Deutschland. Ich wollte die Jungs und Mädels ja einladen, aber sie haben sich partout nicht überreden lassen. Hier in Mexiko wird das Geburtstagskind von den anderen eingeladen, da konnte ich mich natürlich nur schwer gegen wehren ;). Insgesamt war der Tag somit ein gelungener Geburtstag, auch schon alleine deshalb, weil ich hier in den ersten Wochen bereits so tolle neue Bekanntschaften geschlossen habe und ihn nicht alleine verbringen musste (natürlich hätte ich Euch, meine Freunde zu Hause, gerne dabeigehabt).

Diesen Samstag haben wir Studis dann die Geburtstagsparty von Vania "gechrasht". Mit einer Mariachi-Band im Schlepptau haben wir sie gegen Abend, als die Party schon im Gange war, überrascht. Sie hat sich sehr gefreut und wir alle hatten eine Menge Spass. Meine erste wirklich mexikanische Geburtstagsparty :):



Gefeiert wurde im Innenhof mit der ganzen Familie und Freunden (und die Familien sind hier groß ;)). Der Tequila floss und das Essen war auch sehr lecker, später bekam Vania einen dieser typisch amerikanischen Geburtstagskuchen aufgetischt, sieht super aus, schmeckt aber einfach nur nach Zucker ;). Später am Abend wurden die Tische beiseite geräumt und getanzt. Ich hab meinen ersten Salsa-Unterricht von den Mädels bekommen (muss da allerdings noch ein bisschen üben ;)). Im Ganzen war es eine tolle Party und wird mir in Erinnerung bleiben. Was mir allerdings auch in Erinnerung bleiben wird, ist der Gang zur Toilette: das Haus hatte zwar ein Badezimmer, nur gab´s dort weder in der Dusche, für´s Klo, noch im Waschbecken fließend Wasser, wir mussten dementsprechend mit Wasser aus Eimern die Klospülung manuell ersetzen ;)

Mittwoch, 3. Februar 2010

Impresiones del DF

Hier ein paar Eindrücke der Stadt sowohl bei Tage als auch bei Nacht.

Mit Ivan und seinen Freunden war ich am vergangenen Freitag Abend im Centro Histórico unterwegs, dem Altstadtviertel der Stadt. Im Fotoalbum dazu gibt´s die entsprechenden Bilder mit den Eindrücken des Viertels samt seiner alten Gebäude und Monumente. Auf den Torre Latinoamericana wollten wir noch rauf, um auf der Aussichtsplattform die Stadt bei Nacht zu bestaunen, doch leider waren wir erst kurz vor 22Uhr dort - Sperrstunde. So bleibt diese Aussichtplattform noch ein Ziel für die nächsten Tage, dann auch wohl eher tagsüber zur Besichtigung...

Samstag hat mir JuanJo (Juan José) das Haus seiner Familie im Norden der Stadt gezeigt. Wirklich krass, mit was für Steigungen man hier zu tun hat. An machen Straßenabschnitten durch die Häuserschluchten habe ich echt gedacht, dass wir da nicht hoch kommen, so steil war´s. Von oben hat man dann natürlich einen super Blick über die Stadt. Ob die Aussicht so schön ist, das wag ich zu bezweifeln, ich fand die Gegend dort oben und den Blick auf die heruntergekommenen Beton-Fassaden der Häuser eher hässlich als "bonito". Wohnen würde ich hier nicht gerne. Da gefallen mir Teile der Innenstadt schon besser. JuanJos Haus an sich ist allerdings schon gemütlich eingerichtet, typisch mexikanisch, mit vielen Portraits der Familienmitglieder an den Wänden, da stehen sie hier drauf ;).

Zum Sonnenuntergang sind wir dann noch auf den "Sears"-Tower (Kaufhaus so wie Karstadt) zum Kaffeetrinken gefahren. Hier im 8. Stock hat man vom Café der Dachterasse einen super Blick über den Palacio de las Bellas Artes. Da wäre ich als normaler Touri nie drauf gekommen, schon cool, wenn man seine Insider hier hat, die einem die schönen Ecken der Stadt zeigen können :) --> Fotos siehe hier:


Abschließend zu diesem Post noch einmal eine kleine Übersicht über das mexikanische Preisniveau, damit Ihr mal seht, wie gut (oder schlecht!) es sich hier leben lässt:

Frischer Filter-Kaffee mit Milch (im 7 Eleven): 10 pesos = 0,55 €
Starbucks-Kaffee (Caramel Macchiato, mittlere Größe): 45 pesos = nur 2,50 € !

Auch alle anderen Lebensmittel, Kosmetika, Miete und Restaurantpreise sind wirklich günstig. Nicht zu vergessen ist dabei, dass eine normale Kassiererin im Supermarkt hier nur so um die 200 Euro Monatseinkommen hat, also wirklich ein Witz. Man merkt schon sehr deutlich die soziale Schere hier im Land. Auf der einen Seite teure Restaurants, Designer-Läden, Hotels, Clubs und Leute mit viel Geld, auf der anderen Seite das arme Volk und viele Kinder und Bettler auf der Staße. Die krasseste Erfahrung habe ich in dieser Woche bezüglich der Suche nach einem Fitnessstudio gemacht. Ich will mich hier einfach nur fit halten und ein bisschen schwimmen gehen, nur stellt sich das hier leider als fast unmöglich heraus. Öffentliche Schwimmbäder gibt es hier in der Innenstadt so gut wie gar nicht, wenn dann sind Schwimmbecken nur in Fitnessstudios zu finden. Die beste Sportstudio-Kette "Sports-City" hat ein super Schwimmbad, hab ich mir angeguckt und war begeistert, deutscher Standard so wie im Holmes-Place in Hamburg (mit Handtuch-Service, diversen Kursen, Saunen und neuesten Geräten). Jetzt der Knaller: Die wollen allen Ernstes 12500 pesos = 700 Euro nur allein als "Aufnahmegebühr"! Von dem monatlichen Mitgliedsbeitrag von 140 Euro mal ganz zu schweigen! Wer kann sich das denn bitte als normalverdienender Mexikaner (oder deutscher Student) leisten?! Die haben doch nicht alle Tassen im Schrank! Für mich ein sehr gutes Beispiel der sozialen Schere: Diejenigen mit viel Geld können sich Uni-Ausbildung, Gesundheit und Sport leisten, die anderen werden dick und bleiben dumm ... und ich für meinen Teil werde hier einfach auseinandergehen, sofern ich keinen anderen Sportclub bzw. eine Schwimmhalle finde (@ Janina: Meinen Teil unserer Abmachung werde ich damit wohl leider nicht erfüllen können ;)) ...

Ein weiteres Beispiel:
Friseur (war ich heute): 5,50 Euro (waschen, schneiden, föhnen + Trinkgeld)
Auch wenn Ihr jetzt argumentieren werdet, dass es bei mir ja nicht viel zu schneiden und zu föhnen gibt ;), zahle ich hier immernoch die Hälfte von dem, was sie ohne Waschen in Deutschland verlangen. Frauen mit viel Haar sind hier mit 20 Euro sehr gut beraten! Also Mädels, kommt nach Mexiko zum Haareschneiden! ;))

Und merkt Euch noch eines (dieser Spruch wird mal unter meinem Namen in die Geschichte eingehen, ich sag's Euch *lol*):

Man hat erst richtig in einer Stadt gelebt, wenn man mindestens zweimal in dieser beim Friseur war
(Fabian Wenzel
)